Villa d’Este
La villa di Tivoli è stata aggiunta alla lista dei Patrimoni dell'umanità dell'UNESCO nel 2001 principalmente per i suoi splendidi giardini. La Villa d'Este era un ex monastero benedettino prima di essere ampiamente ricostruita nel 1560 e fu creato l'ampio giardino collinare. Dopo ampi lavori di ristrutturazione negli anni '20, fu gravemente danneggiata durante la seconda guerra mondiale. Da allora, i lavori di restauro e le riparazioni sono stati eseguiti ininterrottamente. Il giardino, che merita una visita, è considerato un capolavoro di arte orticola. Oltre 500 fontane, giochi d'acqua e altro adornano il giardino in collina.
Die in Tivoli gelegene Villa wurde vor allem wegen ihrer herausragenden Gärten 2001 der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes hinzugefügt. Die Villa d’Este war ein ehemaliges Benediktinerkloster bevor sie 1560 umfassend umgebaut und der große Hanggarten angelegt wurde. Nach einer umfassenden Renovierung in den 1920er Jahren wurde sie im 2. Weltkrieg sehr stark beschädigt. Seitdem werden Restaurationsarbeiten und Reparaturen ununterbrochen realisiert. Der überaus sehenswerten Gartens gilt als Meisterwerk der Gartenbaukunst. Über 500 Brunnen, Wasserspiele und mehr zieren den Hanggarten.
Die in Tivoli gelegene Villa wurde vor allem wegen ihrer herausragenden Gärten 2001 der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes hinzugefügt. Die Villa d’Este war ein ehemaliges Benediktinerkloster bevor sie 1560 umfassend umgebaut und der große Hanggarten angelegt wurde. Nach einer umfassenden Renovierung in den 1920er Jahren wurde sie im 2. Weltkrieg sehr stark beschädigt. Seitdem werden Restaurationsarbeiten und Reparaturen ununterbrochen realisiert. Der überaus sehenswerten Gartens gilt als Meisterwerk der Gartenbaukunst. Über 500 Brunnen, Wasserspiele und mehr zieren den Hanggarten.